Occasionswaffe
Selbstladebüchse; Werks-Halbautomat, Simonov SKS-45, Kal.7,62x39, UdSSR. Die halbautomatische Büchse Simonov SKS-45 wurde von Sergei Gawrilowitsch Simonow entwickelt, der bereits vor dem Zweiten Weltkrieg an Selbstladegewehren arbeitete, doch seine Entwürfe konnten sich seiner Zeit nicht gegen das SWT-38 sowie SWT-40 durchsetzen. Vorrangige Zielsetzung der Sowjetunion nach dem Ende des zweiten Weltkriegs war es, dass in die Jahre gekommene Mosin-Nagant als Standardbewaffnung abzulösen. Hierzu sollte um die Kurzpatrone des Typs M43 (7,62x39) eine ganze Waffenfamilie entwickelt werden. Den Zuschlag für den Selbstladekarabiner konnte Sergei Gawrilowitsch Simonow mit dem SKS-45 für sich verbuchen. Noch während der Endphase des Zweiten Weltkriegs 1944 wurde eine Vorserie bei Truppenversuchen an der Front eingesetzt. Nach einer Überarbeitung wurde das SKS-45 ab 1949 parallel mit der AK-47 bei den sowjetischen Streitkräften eingeführt. Heute findet das SKS-45 nur noch als Repräsentationswaffe bei Ehrenwachen der russischen Armee und als Paradewaffe der chinesischen Volksarmee Verwendung.
Der SKS ist ein Gasdrucklader mit Impulsgaskolben mit kurzem Hub, wobei der Gaskolben über eine eigene Schliessfeder verfügt. Das aus dem Vollen gefräste Verschlussgehäuse beherbergt den Verschluss, die Schliessfeder, die Abzugseinheit mit Hammer und den Magazinschacht. Zum Nachladen des fest verbauten Magazins hat die Waffe einen Verschlussfang, der den Verschluss bei leerem Magazin in der hinteren Stellung hält. Durch den längeren Lauf (59 mm länger) haben die aus dem SKS verschossenen Projektile, im Vergleich mit denen, die aus der AK-47 verschossen werden, eine höhere Mündungsgeschwindigkeit (20 m/s schneller). Hieraus resultiert eine flachere Flugbahn und damit eine grössere Reichweite.
Bei dem vorliegenden SKS-45 handelt es sich um Arsenalware aus russischer Fertigung. Die Waffe wurde vollständig mit dem originalen Lehrensatz vermessen, befindet sich in gebrauchtem Zustand und ist komplett nummerngleich. Der Lauf ist tiptop(hart verchromt).
Technische Daten:
Herstellungsland: Sowjetunion(UdSSR)
Kaliber: 7.62x39
Gesamtlänge: 1020mm
Lauflänge: 520mm
Fertigungsverfahren: Gefrästes Gehäuse und Abzugsgruppe
Magazinkapazität: 10 Schuss
Finish: Holzschäftung, brüniert
Zubehör: Riemen, 4x Ladestreifen, 2x Patronentaschen, Öler
WES-pflichtig