Repetierbüchse, Mauser K98k, Kal. 8x57IS, WaA63, WaA214, WaA280, Umbau für Israel. Der K98k (Karabiner 98 kurz) ist eine Karabiner-Variante des 98er-Systems und wurde zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg zum Bestandteil der Standartbewaffnung der Wehrmacht gemacht. Die Entscheidung zugunsten eines Karabiners basierte auf der verbesserten Führigkeit der Waffe im Feld. Zudem stand mit dem 98er-System eine ausgereifte sowie erprobte Konstruktion zur Verfügung, die schnell, ohne lange Planungsphase und in grosser Zahl beschafft konnte.
Bei dem vorliegenden Gewehr handelt es sich um ein K98k deutscher Herkunft, der nach Ende des Zweiten Weltkriegs von den Waffenwerken Brünn modifiziert und an Israel geliefert wurde. Die Moifikationen umfassen unter anderem einen neuen Schaft sowie einen Magazinkasten mit festem Magazindeckel und einem vergrösserten Abzugsbügel. Es finden sich neben den älteren Wehmachts-Abnahmestempel WaA63, WaA214 und WaA280 auch hebräische Kennzeichnungen auf der Waffe.Die Waffe ist in einem guten bis befriedigenden Zustand mit leichten bis mittleren Gebrauchsspuren. Der Schaft unterhalb der Laufhülse weist einen Riss auf und durch den Pistolengriff wurde ein Messingstift getrieben. Der abgebildete Riemen gehört zum Lieferumfang.